Presse

Hier halten wir Sie über alle wichtigen Neuigkeiten, Entwicklungen und Projekte auf dem Laufenden. Bleiben Sie informiert und entdecken Sie, was es Neues gibt.

Österreichs erstes Kompetenzzentrum für Speicheranlagen und erneuerbare Energie

Der Voltofy Cube am ÖkoFEN Headquarter in Niederkappel bietet ab 2025 ein Trainingscenter für Batteriespeicheranlagen und ein Besucherzentrum für erneuerbare Energie.
Das neue Kompetenzzentrum für Batteriespeicheranlagen bietet modernste Schulungsräume.

In Niederkappel entsteht der Voltofy Cube, ein Kompetenzzentrum für Batteriespeicheranlagen und erneuerbare Energie. Kern des innovativen Projekts ist ein internationales Trainingscenter. Auf rund 400 Quadratmetern lernen Interessierte die Vorzüge der nachhaltigen Speicheranlagen kennen. Eine eigene Demoanlage ermöglicht Praxiserfahrungen und verschiedene Testszenarien. Der Showroom ist als Besucherzentrum für erneuerbare Energie geplant. Grüne Technologie steht dort ebenso im Fokus wie das Thema Energiewende samt innovativer Speichermöglichkeiten als Schlüssel zur flächendeckenden Umsetzung.

 

Perg/Niederkappel, 25. Februar 2025 – „Nachhaltige Energie ist der Schlüssel für die Energiewende. Doch sie ist nicht immer dann verfügbar, wenn Industrie und Gewerbe sie am intensivsten benötigen. Wir bieten dazu nicht nur innovative Lösungen, sondern veranschaulichen das Thema auch“, freut sich Robert Buchinger, handelsrechtlicher Geschäftsführer von Voltofy. Das Unternehmen mit Sitz in Perg und Wien bietet Batteriespeicherlösungen und errichtet nun in Niederkappel Österreichs erstes Kompetenzzentrum für Speicheranlagen und erneuerbare Energie. Als Experten für Planung, Umsetzung und Betrieb solcher Anlagen macht das Voltofy-Team das Thema somit einer breiten Öffentlichkeit zugänglich.

 

Kundentraining am eigenen Batteriegroßspeicher

Mit Frühling 2025 steht im oberen Mühlviertel somit ein innovatives Kompetenzzentrum, das verschiedenste Aspekte des Themas abdeckt. „Der Mittelpunkt ist das Trainingszentrum für unsere Partner in unserem Netzwerk. Sie lernen den umfassenden Umgang mit den Systemen: Vom Installationstraining bis zur Inbetriebnahme bieten wir dank modernster Ausstattung alle nötigen Schulungsinhalte an, die zur erfolgreichen Umsetzung in der Praxis nötig sind“, erklärt Buchinger. 400 Quadratmeter Platz bietet das Voltofy-Team zum Kennenlernen der Anlagen. „Unser Trainingszentrum ist aber kein Ort für Trockentraining. Darum errichten wir beim Voltofy Cube eine eigene Großspeicheranlage, die für alle möglichen Simulationszwecke genutzt werden kann“, ergänzt Buchinger.

 

Erneuerbare Energie zum Geschäftsmodell machen

Der Voltofy Cube bietet externen Besuchern spannende Einblicke in die moderne Welt der Energie. Bei Voltofy kennt man als Generalunternehmer für Engineering, Procurement und Construction von Batteriespeichern die erfolgversprechenden Möglichkeiten der Energiewende. „Wir möchten nicht nur unsere Partner, sondern alle Interessenten für das Thema begeistern. Was erneuerbare Energie ist, wissen die meisten. Welche Geschäftsmodelle und – damit verknüpft auch – welche wirtschaftlichen Möglichkeiten dahinterstecken, ist vielen Unternehmern nicht bekannt. Hier wollen wir Bewusstsein schaffen, um die Wirtschaft zu stärken und der so wichtigen Energiewende weiteren Aufschwung zu geben“, erklärt Robert Buchinger. Der Voltofy Cube wird am Standort der ÖkoFEN Group, einem Teilhaber des Unternehmens, errichtet. Zusätzlich entsteht als nächster Schritt in Niederkappel ein globales Monitoring Center für Voltofy Großanlagen. Der kleine Ort im oberen Mühlviertel wird so Schritt für Schritt zum österreichischen Zentrum für Batteriespeicherlösungen ausgebaut.

 

Corporate Data

„Wir nutzen die Energie im richtigen Moment – mit smarten Batteriespeicherlösungen, die Industrie und Gewerbe nachhaltig voranbringen“, lautet die Mission von Voltofy. Im Mittelpunkt stehen dabei die Werte Planet First, Innovation und Vertrauen. Basierend auf dieser Philosophie agiert Voltofy als Treiber und Themenführer im Bereich von Batteriespeicherlösungen für Industrie und Gewerbe. Als Generalunternehmen deckt es dabei von der Planung über die Entwicklung und Installation bis zum Betrieb das gesamte Spektrum an Leistungen ab, die zur erfolgreichen Implementierung nötig sind.

Für Rückfragen steht Ihnen gerne zur Verfügung: Kommhaus, Chlumeckyplatz 44/1, 8990 Bad Aussee, Austria, Tel.: +43 3622 55344-0, E-Mail: presse@kommhaus.com



Downloads

31.März 2025
VOLTOFY GMBH