FAQ – Ihre Fragen, unsere Antworten
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu unseren Angeboten und Leistungen.
Lithium-Eisen-Phosphat-Batterien sind derzeit die bevorzugte Technologie, da sie eine hohe Energiedichte, lange Lebensdauer und Effizienz bieten. Andere Technologien, wie z.B. Natrium-Schwefel-Batterien und Redox-Flow-Batterien, können in speziellen Anwendungsfällen ebenfalls sinnvoll sein, insbesondere wenn es um längere Entladezeiten oder höhere Zyklenfestigkeit geht.
Die Zukunft der Batteriespeichertechnologie wird von weiteren Effizienzsteigerungen, einer längeren Lebensdauer und noch niedrigeren Kosten geprägt sein. Neue Technologien wie Festkörperbatterien und erweiterte Recyclingverfahren versprechen, die Nachhaltigkeit und Effizienz von Speichern weiter zu verbessern. Zudem werden Integrationen mit anderen Energiesystemen und Smart-Grid-Lösungen die Rolle von Batteriespeichern in der dezentralen Energieversorgung verstärken.